About Us

Concept & products

Anwendungen

Kundenbetreuung

Medienzentrum

Contact

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Stellen Sie Ihre Frage

FAQ

Wie funktioniert ein ONIS-Gerät?

Eine ONIS-Vorrichtung ist ein mechanisches Gerät, das es einer Person ermöglicht, ohne Werkzeug das Rohr dank exzentrischer Wellen zu spreizen, um die Schiebebewegung des Tores, ausgestattet oder nicht mit Zubehör, zu ermöglichen.

Welches Produktprogramm können Sie liefern?

Wir haben Geräte von 1'' bis 52'', bis zu 420 bar, von -120°C bis +650°C, hergestellt. Abhängig von den Geräten finden Sie weitere Informationen auf unserer Produktseite.

Welche Normen gelten für ONIS-Geräte?

Es gibt keine spezifische Norm für die Konstruktion und Herstellung von mechanisierten Trennvorrichtungen oder ONIS-Vorrichtungen. Die Abmessungen von Flansch zu Flansch sind spezifisch und hängen von den Berechnungsergebnissen ab, die auf dem ASME VIII Druckbehältercode basieren.

Wie oft müssen die Dichtungen gewechselt werden?

Generally speaking, a first approach is to consider at least one seal replacement per year.
The frequency of change is related to the conditions of service, proper handling of the device, and its frequency of use.

Sind die Dichtungen spezifisch und für die Anwendungen entwickelt ?

Von der Qualität der Dichtung (Abmessungen und Material-Zusammensetzung) hängt die Dichtheit des ONIS-Geräts ab. Aus Sicherheitsgründen wird dringend empfohlen, nur ONIS-Ersatzteile für ONIS-Geräte zu verwenden.

Entstehen während des Spreizvorgangs des ONIS-Geräts Spannungen für die Rohre? Was ist, wenn das Rohr bereits belastet ist?

Bei der traditionellen Rohrtrennung ist ein Zoll / 25 mm Spreizung erforderlich. Mit ONIS ist nur ein Durchschnittswert von 5 mm erforderlich. Die von ONIS erzeugte Kraft ist 10 Mal geringer als bei der traditionellen Methode. Das Hebelarm-Prinzip der mechanischen Teile ist, bedingt durch das ONIS- Design, ausschlaggebend. Mit dem Hebel oder dem Handradgetriebe kann ein einzelner Bediener das ONIS-Gerät auch bei ANSI Class 2500 betätigen.

Wie hoch ist der Wartungsaufwand ?

Nur die 4 Dichtungen auf der Schieberplatte müssen bei Beschädigung ausgetauscht werden. ONIS empfiehlt, mindestens einmal im Jahr Fett in vorhandene Schmiernippel zu geben. Darüber hinaus gibt es keine weiteren speziellen Wartungsarbeiten.

Sind die ONIS-Geräte in allen Arten von Medien einsetzbar ? Gase, Flüssigkeiten, Medien mit Partikeln?

Alle Arten von Medien wurden mit ONIS-Geräten betrieben. Flüssigkeiten, gasgeladene Medien mit Partikeln, etc..

Bleiben die ONIS Trennvorrichtungen dauerhaft in der Leitung?

Ja, ONIS ist definitiv fest in den Rohrleitungen installiert. Zeitlich begrenzte Installationen für sehr spezifische Anwendungen sind vorstellbar.

Wie wird die Druckentlastung und Entleerung der Rohrleitung gehandhabt, wenn sich vor- oder nachgeschaltete Ventile in der Nähe von ONIS-Geräten befinden?

ONIS-Geräte können mit integrierten Entleerungsöffnungen geliefert werden, die bereits in Flansche oder Halbkörper gebohrt sind. ONIS D3B-Geräte sind konstruktionsbedingt mit Entlüftungsöffnungen ausgestattet, die den kleinstmöglichen Totraum der Ventile und der ONIS-Geräte ermöglichen.

Wie hoch ist die Lebensdauer eines ONIS-Geräts ?

Diese hängt hauptsächlich von den Betriebs- und Umgebungsbedingungen ab, aber wir können sagen, dass einige ONIS im Jahr 1979 installiert wurden und immer noch in Betrieb sind. Die Zuverlässigkeit der ONIS-Geräte hat sich seit mehr als 40 Jahren bewährt.

Kann die ONIS Schnellschlussvorrichtung ein Ventil ersetzen?

Nein, eine mechanische Trennvorrichtung ist kein Ventil. Es handelt sich um eine mechanische Vorrichtung, die eine Figur 8-Absperrung oder eine Brillenblende ersetzt. Ein ONIS-Gerät ist eine echte positive Absperrvorrichtung, ein Ventil dagegen nicht: Wenn ein Ventil undicht ist, dringt die Leckage stromabwärts in die Leitung ein. Bei einer Trennvorrichtung ist dies nicht möglich, da die stromaufwärts und stromabwärts angrenzende Rohrleitung durch eine Stahlplatte physisch getrennt ist. Weitere Informationen finden Sie in dem Blog-Artikel "Positive Isolationsstufe von Rohrleitungen".

Wie kann ich sicher sein, dass bei der Bedienung des ONIS-Geräts kein Risiko besteht ?

Es stehen verschiedene Sicherheitsstufen zur Verfügung: von der Schulung des Bedieners bis hin zu optionalen Sicherheitsvorrichtungen wie Sicherheitsverriegelungen und Manometern. Die ONIS-Ingenieure können Sie bei der Auswahl der besten Lösungen unterstützen, die in der HiSafe-Produktlinie zusammengefasst sind, einer speziellen Produktlinie zur Reduzierung des Risikos bei der Betätigung.

Müssen wir die Rohrleitung vor dem Einsatz eines ONIS-Geräts drucklos machen?

Die Sicherheitsanforderungen sind die gleichen wie bei einer herkömmlichen Steckscheibe. Lediglich der Weg und die Zeit, die benötigt werden, um die Rohrleitung zur Atmosphäre zu öffnen, sind deutlich kürzer. Bitte sehen Sie sich das Video "How to operate a line blind" auf der Media Center Seite an.

Können Sie eine Lösung anbieten, ohne die Rohrleitung zu öffnen ?

Dies entspricht nicht der Philosophie der ONIS-Produkte, da es sich nicht mehr um eine positive Isolierung handelt. Im Falle eines Versagens der Schieberdichtung besteht das Risiko einer Leckage von stromaufwärts nach stromabwärts und somit einer nicht sicheren Isolierung/Trennung. Bitte lesen Sie den Abschnitt "Die verschiedenen Stufen der Isolierung".

Sind die ONIS Schnellschlussvorrichtungen auch fire safe ausgelegt ?

Ja, eine feuersichere Ausführung ist möglich. Auch wenn API 607 nicht durchgängig auf ONIS-Geräte anwendbar ist, ist ONIS mit einem eigenen Prüfstand ausgestattet. Alle Tests werden von einer unabhängigen Gesellschaft wie SGS oder DNV durchgeführt und bescheinigt.

Was macht die ONIS-Technologie einzigartig?

Das ONIS-Gerät wird in unserer Werkstatt für die gesamte Lebensdauer eingestellt, um die Trennung und Dichtheit zu garantieren. Der Endkunde konzentriert sich auf die Betätigung.